Das erste mal solo
Wir gratulieren Finn ganz herzlich zum ersten Alleinflug! Erfolgreich hat der Segelflug-Schüler die ersten Flüge ohne begleitenden Fluglehrer absolviert. Nun geht die Ausbildung auf einsitzigen Segelflugzeugen weiter. Wir wünschen Finn allzeit gute Landungen und viele tolle Erlebnisse in der Luft.
Voller Erfolg bei Wetzlarer Woche
Mit großer Mannschaft waren die Reinheimer Segelflieger zum Wettbewerb "Wetzlarer Woche" angereist - und zeigten sich in jeder der drei Wertungsklasse in Spitzenleistungen. Bei dem im Grand Prix-Format ausgetragenen Wettbewerb erzielte Jörg Dingeldein in der Clubklasse den ersten Platz, gefolgt vom Team Martin Wallmer/René Kernbach auf Platz zwei. Hans-Jürgen Schmidt erreichte in der Standardklasse den zweiten Platz, Lars Krause flog sich hier mit Rang sechs ebenfalls in die Top 10. Michael Paul wiederholte seine Leistung vom letzten Jahr und sicherte sich den Sieg in der Klasse "Doppelsitzer/18-Meter". Unterschiedlichste Wetterverhältnissen verlangte den Piloten alle Qualitäten ab und ermöglichte bei der maximal mögliche Zahl von sieben Wertungstagen spannende Flugrennen über Nordhessen.
V.l.n.r. Hans-Jürgen Schmidt, Martin Wallmer, Jörg Dingeldein, Michael Paul, René Kernbach, Lars Krause
Hauptversammlung 2022: gute Botschaften
Ein positive Entwicklung und ruhige Fahrwasser sind die Kernbotschaften der diesjährigen Hauptversammlung des Verein.
Vorsitzender Mark Kleinschmidt (rechts) gratuliert Rainer Meng zur Ehrenmitgliedschaft
Sicher und modern unterwegs mit dem neuen Flugzeug
Nicht nur im Segelflugzeugpark gibt es Neuigkeiten, auch die Motorflieger freuen sich über ein neues Flugzeug. So steht dem Verein nun eine fabrikneue Dynamic WT9 zur Verfügung. Mit dem leisen und spritsparenden 100PS Einspritz-Motor und einem modernen Glascockpit bietet es alle Möglichkeiten: Ausbildung zum Ultraleicht-Piloten und ausgedehnte Reiseflüge, etwa an die Nordseeküste. Bei der Wahl haben wir wieder auf die bewährte Konstruktion der Dynamic WT 9 aus der Slowakei zurückgegriffen. Der Hersteller Aerospool hat insbesondere die Langsam-Flugeigenschaften nochmal wesentlich verbessert. Auch dies trägt erheblich zur der Sicherheit bei Start und Landung bei. Das Leergewicht der WT 9 liegt bei ca. 340kg, was vor allem durch den Einsatz von modernen Faserverbundwerkstoffen in GFK-/CFK-Sandwichbauweise erreicht wird. Gleichzeitig konnte das Abfluggewicht auf 600kg erhöht werden, so dass zwei Piloten ausreichend Zuladung an Bord nehmen können. Durch die hohe Festigkeit und den effizienten Motor liegt die Höchstgeschwindigkeit der WT 9 bei 275km/h, die Reisegeschwindigkeit zwischen 180 und 230km/h.
Das erste mal alleine in der Luft
Talyan (links) hat am Wochenende seine ersten Solo-Flüge im Segelflugzeug mit Bravour absolviert. Im letzten Jahr bei uns mit der Ausbildung angefangen, hat sich sein Talent früh gezeigt. Nach diesem besonderen Erlebnis, auf das ihn unsere Fluglehrer vorbereitet haben, wird Taylan die Ausbildung von nun an im Einsitzer fortsetzen - und der ganz großen Freiheit wieder ein Schritt näher sein. Fluglehrer Rolf und der Verein gratulieren ganz herzlich!