neue Frequenz für Reinheim

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


  Reinheim Cup

  09. bis 16. August 2025

  siehe:  https://fsvor.de/wettbewerb

Besuche uns auf:

facebook-link
inst-link

 

UL-Fliegen bei FSVOR lernen

 

 

Segelfliegen bei der FSVOR lernen


 

 

 

 

Grüne Energie vom Dach

Zielgrade bei unserer Hallendacherneuerung. Diese Woche wurde in Eigenleistung großflächig Photovoltaik verlegt. Damit machen wir einen großen Schritt hin zur Gewinnung erneuerbarer Energien für den Vereinsbetrieb. 

Den Absprung schaffen

Spannendes Training mit Raphael Schlegel von der Firma Westerwings, bei dem wir die Verwendung des Rettungsfallschirms geübt haben: Obwohl dieser im Segelflug nur im absoluten Notfall verwendet wird und solche Situationen sehr selten vorkommen, ist es dennoch wichtig, richtig mit diesem Sicherheitsgerät umgehen zu können.
Deshalb haben wir uns ausführlich mit der Handhabung des Rettungsfallschirms vertraut gemacht und auch etwa das Landen geübt. Unsere Segelflieger sind nun bestens vorbereitet und können im Notfall schnell und sicher reagieren.
Wir bedanken uns herzlich bei Raphael Schlegel und Westerwings für das tolle Training.

Hendrik gewinnt Junioren-Streckenflugpokal

Hendrik Bökemeier hat den Junioren-Streckenflugpokal für die Saison 2022 gewonnen. Im Juli flog er eine beeindruckende Strecke von über 700 Kilometern von Reinheim in den Bayerischen Wald und zurück, was ihm den Sieg vor Leo van der Piepen und Lars Pötzsch einbrachte.

Die Flugsportvereinigung Reinheim zeichnet mit dem Pokal speziell die Leistungen junger Segelflieger aus und vergibt diesen Pokal jedes Jahr für den weitesten Flug der unter 25-jährigen. 

Hendrik hat bei uns das Segelfliegen erlernt und die guten Voraussetzungen genutzt. Sein Vater ist ehrenamtlicher Segelfluglehrer und er hat Zugang zu einem Flugzeug im Familienbesitz, was es ihm ermöglichte, früh viel wertvolle Erfahrungen im Streckensegelfliegen zu sammeln.

Wir gratulieren Hendrik herzlich zu seinem Erfolg und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg in seiner fliegerischen Karriere.

Hendrik (rechts) bekommt den Pokal von Urheber Bernhard überreicht.

Frische Gesichter im Vorstand

Bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen haben wir einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Moritz Görmann und Lars Krause übernehmen die Ämter des 1. und 2. Vorsitzenden. Maximilian Schober wechselt in das Kassiersamt. Katrin Krause wurde als Schriftführerin bestätigt.

Damit verjüngt sich das Vorstandsgremium und verfügt über eine ausgewogene Mischung von neuen Gesichtern und erfahrenen Mitgliedern. Bei der Versammlung wurde deutlich, dass der Verein finanziell gesund aufgestellt ist und die Mitgliederentwicklung weiter einen positiven Trend aufweist.

Rechtzeitig vor dem Saisonstart sind damit die administrativen Weichen gestellt. Ab Mitte März wollen wir mit dem Segelflugbetrieb in die neue Saison starten, sofern das Wetter es zulässt. Dabei haben wir große Ziele: neben der Ausbildung im Segelflugzeug, Motorsegler und Ultraleichtflugzeug wollen die wir nach dem letztjährigen Aufstieg in die 1. Segelflugbundesliga den Klassenerhalt erzielen.   

Aussicht von ganz oben

Wellenaufwinde - die Chance für selten erreichte Höhen und spektakuläre Eindrücke. Gestern haben Johannes und Jürgen die Chance genutzt und das Surfen in der Leewelle des Pfälzer Walds in knapp 3000 Metern Höhe genossen.