• Home
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Neues
    • Aktuelles
    • Presseberichte
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Jugendgruppe
    • Flugzeuge
    • Vereinsgaststätte
    • Umweltschutz
    • Sponsoren
    • Flugplatz
    • Historie
  • Fliegen
    • Mitfliegen
    • Fliegen lernen
    • WeGlide (unsere Strecken)
    • Wettbewerbe/Meisterschaften
    • Segelflug Bundesliga
    • Flugberichte
  • Galerie
    • Bilder 2017
    • Bilder 2016
    • Bilder 2015
    • Galerie bis 2014
  • Intern
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

neue Frequenz für Reinheim

Theorieunterricht

  • Theorieplan 21/22

Besuche uns auf:

facebook-link
inst-link

UL-Fliegen bei FSVOR lernen

Segelfliegen bei der FSVOR lernen


Home FSVOR

Mit Rekordgeschwindigkeit zum Klassenerhalt

Sonntag, 30. August 2020 17:17 | Drucken | E-Mail

Mit Rang zehn und dem sicheren Klassenerhalt haben wir die Saison der 2. Segelflug-Bundesliga abgeschlossen. Bereits nach der vorletzten Wertungsrunde konnten wir rechnerisch nicht mehr auf einen Abstiegsplatz fallen. Damit fliegen wir auch im kommenden Jahr in der zweithöchsten Liga.

In der letzten Wertungsrunde am vergangenen Wochenende gelang Hans-Jürgen Schmidt der schnellste Flug der Reinheimer Piloten. Mit den Flügen Michael Paul und Lars Krause erzielten wir mit dem vierten Rang noch einmal ein gutes Ergebnis in der abschließenden Wertungsrunde.
In der corona-bedingt verkürzten Saison gelang uns dabei die schnellste und damit punkthöchste Liga-Runde der Vereinsgeschichte! Anfang August erzielten Lars Krause (117 km/h), Bernhard Nacke (116 km/h) und Jörg Gutwald (115 km/h) jeweils eine Durchschnittsgeschwindigkeit von deutlich über 100 Stundenkilometern bei Flügen in Aufwindreihungen über Nord-Baden-Württemberg und dem Thüringer Wald.
Die Podestplätze in der Saisonabschlusstabelle sicherten sich die Fliegergruppe Blaubeuren, LSV Hofgeismar und SFV Bad Wörishofen.

Herzlichen Glückwunsch, Moritz!

Mittwoch, 19. August 2020 22:03 | Drucken | E-Mail

Am Sonntagabend, rechtzeitig zum Abschluss unserer intensiven zwei Wochen Flugbetrieb in Reinheim absolvierte Moritz seine ersten drei Segelflüge ohne Fluglehrerbegleitung. Da Moritz als Drachenflieger bereits viel Gefühl und Verständnis mitbringt, gelang ihm die Alleinflugreife bereits nach etwa 30 Flügen mit Lehrer. Wir freuen uns mit ihm und wünschen allzeit gute Landungen!

Neue Absolventen

Donnerstag, 06. August 2020 21:38 | Drucken | E-Mail

In diesen Tagen haben zwei unsere Segelflug-Azubis ihre Piloten-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Bei der praktischen Prüfung zeigten René und Leo dem Prüfer des Regierungspräsdiums, was ihnen unsere Fluglehrer während der Ausbildung beigebracht haben: sicheres Handling des Flugzeugs in allen Situation.
Wir freuen uns mit den beiden, den nun die weite Welt der Segelfliegerei offen steht und wünschen stets ordentlich Aufwind und gute Landung!

Im Ruhestand einen Kindheitstraum erfüllen?

Samstag, 04. Juli 2020 22:29 | Drucken | E-Mail

Dass dies bei uns möglich ist, zeigt das Beispiel von Wolfgang Flach: Wolfgang hat im letzten Jahr die Ausbildung zum Sportpiloten bei uns begonnen. Seitdem nutzt der 69-jährige regelmäßig die Gelegenheit, sich den Traum vom Fliegen zu verwirklichen. Bereits während des Studiums in den 70er Jahren nahm Wolfgang erste Flugstunden. Bald musste die Fliegerei jedoch wegen Beruf und Familie pausieren - losgelassen hat ihn die Faszination jedoch nie. So beschloss er, die Flugausbildung nach dem Ende des Berufslebens erneut anzugehen. "Ich hatte Sorge, dass ich mit meinem Wunsch, in meinem Alter noch fliegen lernen zu wollen, belächelt würde. War aber absolut nicht der Fall", erzählt Wolfgang von den ersten Kontakten mit dem Verein.
Das 100PS starke Flugzeug vom Typ Dynamic WT-9 befindet sich im Vereinsbesitz und ist aufgrund seines geringen Gewichts als Ultraleicht-Flugzeug klassifiziert. Mit einer Reisegeschwindigkeit von über 200 Stundenkilometer lassen sich auch größere Distanzen schnell zurücklegen. So nutzen die FSVOR-Piloten die Möglichkeiten etwa für einen Kurzurlaub an der Nordseeküste über das Wochenende. "Gegenüber dem Segelflug ist man mit dem UL-Flugzeug wegen des Motors deutlich wetterunabhängiger. Wenn es nicht gerade regnet oder schneit, können wir eigentlich das ganze Jahr über fliegen", erklärt Fluglehrer Rolf Bökemeier.
Von der europäische Luftfahrtbehörde als "Approved Training Organisation" zertifiziert, bildet der Verein eigenständig zum Ultraleicht-Piloten aus. Ehrenamtliche Fluglehrer vermitteln das praktische und theoretische Handwerkszeug, wodurch die Kosten niedriger sind als bei kommerziellen Flugschulen. Die praktische Ausbildung erfolgt nach individueller Absprache unter der Woche am Abend oder wochenends
.

In der Liga geht's nach oben

Montag, 29. Juni 2020 22:20 | Drucken | E-Mail

Mit einer guten Leistung haben die wir am Wochenende in der Segelflug-Liga Boden gut gemacht. Bereits am Samstag erzielten das Duo Rainer Meng/Mark Kleinschmidt sowie Johannes Bauer bei Flügen mit Wendepunkten im Pfälzer Wald ein Stundenmittel von 74 und 60 Kilometern. Am Sonntag steuerte Youngster Lars Krause den schnellsten Flug der Wertungsrunde bei. Mit einer Mischung aus Thermik und Hangaufwind nutze er das Fenster guter Segelflugbedingungen an der Bergstraße zwischen Frankenstein und Heidelberg hervorragend aus. Dabei erreichte der 23-jährige eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 100 Stundenkilometern über Distanz von 316 Kilometern ohne Motorkraft.
Insgesamt reichte die Leistung der Piloten für Platz 10 von 30 Vereinen und 11 wichtige Punkte für den Kampf um den Klassenerhalt. In der Tabelle verbesserten wir uns auf Platz 19.

Lars Krause kurz vor dem Start zum Liga-Flug.

Wieder in der Luft!

Dienstag, 26. Mai 2020 22:05 | Drucken | E-Mail

Mit der Lockerung der Corona-Maßnahmen durch die Verordnung der hessischen Landesregierung sind wir als Sportstätte seit seit Mitte Mai in der Lage, den Trainingsbetrieb unter Einhaltung genauer Hygienemaßnahmen wieder aufzunehmen. Hinter dieser sperrigen Formulierung steckt die wichtige Aussage: wir dürfen wieder fliegen!
Mit einem detailliert ausgearbeiteten Hygienekonzept, das auf den Empfehlungen der sportlichen Dachverbände basiert, stellen wir sicher, den Virus bei unseren Aktivitäten nicht weiter zu verbreiten. Die Gaststätte "Auszeit am Teich" bleibt vor diesem Hintergrund derzeit noch geschlossen. Auch auf Schnupperflüge müssen wir aktuell noch verzichten.
Auch wenn das Vereinsleben aufgrund der Schutzmaßnahmen noch stark eingeschränkt ist, freuen wir uns, dass wir wieder fliegen und uns auf den Beginn der Segelflug-Bundesliga Ende Mai vorbereiten können. Neben der Flugausbildung nutzten einige Piloten bereits das gute Segelflugwetter der letzten Tage für ausgedehnte Streckenflüge über Süddeutschland. Hans-Jürgen Schmidt erreichte beim Wandersegelflug von Flugplatz zu Flugplatz über das Himmelfahrtswochenende sogar den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze.

Das morgendliche Briefing findet unter Einhaltung der Abstandsregeln statt.

Die Zugspitze aus dem Cockpit von Hans-Jürgen Schmidt.

Flugbetrieb pausiert

Freitag, 20. März 2020 18:30 | Drucken | E-Mail

Leider müssen wir den Flugbetrieb wegen der aktuellen Entwicklung bzgl. des Corona-Virus bis voraussichtlich 19.04. einstellen. Auch die Gaststätte "Auszeit am Teich" bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Bitte folgt den Empfehlungen der Bundesregierung und bleibt zuhause. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir natürlich sofort informieren.

Lasst uns gemeinsam Daumen drücken für eine schöne Saison ab Ende April.

Und das Wichtigste: Bleibt gesund und passt auf euch auf.

Liebe Grüße

Der Vorstand der FSVO Reinheim

Positive Trends ...

Mittwoch, 04. März 2020 18:30 | Drucken | E-Mail

... sind die Überschrift der diesjährigen Hauptversammlung, die turnusgemäß am vergangenen Wochenende in Überau stattfand.

Zu Beginn ehrte Vorsitzender Kurt Kröll die Mitglieder, die dem Verein besonders lange die Treue halten. Als Highlight wurde Rainer Meng und Georg Anselm für 60 Jahre Mitgliedschaft gedankt.

In ihrem Bericht machten Vorstand Kurt Kröll und sein Vertreter Max Schober deutlich, dass sich der Verein in gutem Fahrwasser befindet. Am wichtigsten: eine erfolgreiche und unfallfreie Saison konnte verzeichnet werden. Die Zahl der Mitglieder steigt auch dank der Zugänge aus Babenhausen. Auch der Kassenbericht zeichnet ein erfolgreiches Jahr.

Turnusgemäß standen die Referenten für Segelflug, Motorflug, Technik, Werbung & Presse, Flugplatzinfrastruktur, Gebäudeinfrastruktur und Umwelt auf dem Programm. Mit stets großer Mehrheit wählten die Mitglieder die vorgeschlagenen Kandidaten. Die einzige Veränderung gibt es auf dem Posten des Segelflugreferenten, hier löst Nicole Geb den bisherigen Amtsinhaber Hans-Jürgen Schmidt ab. Die übrigen Ämter werden weiterhin von Olaf Buchner, Shirin Göbel, Bernhard Nacke, Oliver Dellmann, Selcuk Aru und Torsten Bertram ausgeführt.

Für die neue Amtsperiode stehen diverse Investitionen, etwa in die Flugzeuginfrastruktur, und weiterhin eine positive Präsentation unseres Hobbies in der öffentlichen Wahrnehmung an.

Rainer Stuckert (rechts) kann mittlerweile auf 50 Jahre Mitgliedschaft in der FSVO Reinheim zurückblicken. Wir freuen uns mit ihm!

Weitere Beiträge...

  1. Winterzeit ist Werkstattzeit
  2. Winterwanderung 2020 – Wetter schlecht, Stimmung gut
  3. Ein runder Abschluß
  4. Es ist Herbst.

Seite 6 von 22

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Copyright © 2013 - 2023 Flugsportvereiniging Offenbach Reinheim e.V.

 

Impressum  | Datenschutz